Impact Sprinkler
Orton Engelhart verdankt die Welt jenen Impact Sprinkler, der heute in hunderten Varianten im Ertragsanbau oder im privaten Garten Dienst tut. Eine kleine Auswahl der diversen Modelle findet sich hier.
-
VYR 50
Richtig museal ist dieses Modell nicht, obwohl er schon viele Jahre auf dem Markt ist. Mit seiner 4mm Düse und dem Sektormechanism…
-
Als ELGO noch LEGO war
Offenbar gab es hier Streit um den Markennamen, obwohl LEGO bereits 1910 in Russland gegründet wurde. Seit 1920 Sitz in Israel und…
-
Sherman Impact Sprinler
Wie jetzt? Aber ja... auch wenn er auf den ersten Blick nicht ins Schema passt. Ein Impact Sprinkler für rechteckige Flächen. Geor…
-
PERROT ZX 30 MARK I
Die erste Generation dieses kleinen Impact Sprinklers. Wartungsfrei und langsam. Für eine passable Niederschlagsleistung muß diese…
-
PERROT Impuls Regner
Ein Fund, zu dem es keinen Hinweis gibt. 50er Jahre - das ist schon klar - aber in keinem Katalog findet sich dieses Modell.
-
PERROT LWA 30_1
Langsamberegnung war das große Stichwort. Bis in die 80er Jahre wurde dieses mechanisch sehr aufwendige Modell angeboten
-
PERROT LW 30
BJ um 1955 - ein tolles Modell. Spannend bleibt die Frage: Wann gab es das erste Modell mit Sektor Einstellung und ist das am Ende…
-
PERROT ZA 30 WS
Mit dem ZA 30 bot PERROT dem amerikanischen Original Paroli. Hier mit einem Plastik Stativ Anschluss. Sammlung Steinhardt
-
PERROT ZE 30 WE
Dieser Regner wird heute noch gebaut. Wahrscheinlich ist das der PERROT Regner, der die größte Verbreitung in der Welt hat.
-
PERROT ZB 22
Ein Arbeitstier mit flachem Strahlanstieg. Heute noch erhältlich und mit seinem variablen Düsenkonzept für gewerbliche und private…
-
BRILL Impuls-Regner
Unter diesem "spacigen" Plastik Gehäuse sitzt ein massiver Messing Regner unbekannter Herkunft. BRILL hat stets taugliche Bewässer…
-
BUCKNER ROCKER #211
Lanninger lässt grüßen... Viele Hersteller ließen sich vom RAIN BIRD Konzept des horizontalen Schwinghebels inspirieren und bauten…
-
BUCKNER ROCKER
Ein sehr schönes Teilkreismodell auf einem heimischen Leichtmetallstativ
-
Beton Buckner Mod 560
Auf dem Foto steht dieser Buckner zum ersten mal auf einer Wiese. Sein Besitzer erzählte mir, dass er diesen Regnern in den 70er J…
-
Hölz
eine Traditionsreiche Firma aus dem Allgäu. Bis 1975 wurde diverse Bewässerungstechnik hergestellt. Unter anderem für den Weinanba…
-
NELSON 35 PJ
Walla Walla verwirrt. Aber das ist der Ort mit der Nelson Firmenzentrale in den USA. Der P35 ist ein grundsolides Modell, das sich…
-
Versenkregner VR 1
Ein Regner Made in GDR. 1963! In diesen Jahren gab es noch nicht viele Versenkregner. Nach 55 Jahren ausgegraben und er läuft wie…
-
Campbell N°51
Campbell Pendulum Drive N°51 auf einem DDR Stativ Patent 1952 Campbell Irrigation Comp. Woodbury N.Y.
-
KOFLER 32
Ein Südtiroler Fabrikat. Entdeckt von Aficionado in der Nähe von Meran.. Identifiziert von Julian und hoffentlich vom Rest der Wel…
-
Kofler-K32.jpg
-
KOFLER 35
vor herbstlicher Kulisse. Dieser Teilkreisregner wird zum Bedauern vieler Anwender nicht mehr produziert