-
Water Witch
Der Regnerkopf scheint also auf eine US Erfindung zurückzugehen
-
Pulch Kreisregner
Dieser PULCH ist Bestandteil einer Sammlung aus Österreich. Ich danke herzlich, diesen Regner hier zeigen zu können.
-
Der große Pulch
Bisher gibt es wenig Archivalien zum Regnersortiment der Firma PULCH. Wenn man genau hinschaut, könnte man glauben in Ratingen hät…
-
Das Sechs Loch Stativ
Ob das wie bei den Autofelgen ist
-
Ein Regner für den kleinen Garten
-
Pulch
ein Zeichen längst vergangener Industriegeschichte. Rheinische Eisengießerei Wilhelm Pulch - gegründet 1932
-
Justagemöglichkeiten
Es sind nicht 12, sondern nur ein Cylinder. Aber dessen "Steuerzeiten" zu justieren, fordert dem geneigten Gartenmann neben Geduld…
-
Kurz auf die Arme geschaut
Ein imposantes Sprühbild. Doch mit Messbechern und Stoppuhr in der Hand, könnte dieser chice Franzose womöglich ins Hintertreffen…
-
COMETE in Aktion
Die waagerechte Aufstellung erfordert etwas Übung und mit einer längeren Belichtungszeit wirkt das Sprühbild wesentlich majestätis…
-
Effizient!
Die Sprühdüse ist ist eine äusserst simple Konstruktion. Aus einer 3mm Öffnung trifft der Wasserstrahl auf die schräge Prallfläche…
-
Filligrane Konstruktion
Wie es die Erwähnung von Paris und Genf schon suggeriert. Er ist elegant und leicht. Er läßt sich mühelos versetzen. Wobei heimisc…
-
aus einem französischen Gartengerätekatalog
Nach Aktenlage (um 1930) liebten die Franzosen diese zweiarmigen Regner. In den verschiedensten Breiten und Höhen wurden sie angeb…
-
Comete
Steht Paris für Elegance und Genf für Präzision? Den Hersteller konnte ich noch nicht ausmachen. Möglicher Weise stammt der Regner…
-
Bei Degner war es der Bison
Dieses markante Gußstativ wurde mit verschiedenen Regnerköpfen seit ca 1900 unter diversen Handelsnamen in Europa und Übersee ange…
-
Einfach zu viel
Dem letzten Nutzer dieses Regner schien der Wasserverbrauch/die Reichweite zu groß zu sein. Mit einer Isolierbandmanschette und Ho…
-
Sprühbild
bei schneller Drehzahl. Da hatte ich nicht genug ausdauer, um die Madenschraube zu justieren
-
Eine Frage der Reichweite
Je langsamer sich ein Regner dreht, um so größer ist der bewässerte Radius. der findige Entwickler dieses Regners hat das mit ein…
-
Größenvergleich
Die "vornehmen" Regner der 20er Jahre hatten in der Regel eine Lichte Höhe von 1,20. Spätere Modelle (Links ein Abner Modell 10 a…
-
Restaurieren?
Der orthodoxe Rasensprengersammler sagt: Sanieren raubt dem Regner die Seele. Das stimmt in gewisser Weise auch. Aber es gibt Regn…
-
Vernachlässigt
Dieses Modell fand sich im nördlichen Niedersachsen. Beim Aufräumen des frisch erworbenen Resthofs fand ein junger Mann diesen Reg…
-
Ein alter Engländer
Um die letzte Jahrhundertwende gab es in heimischen Parks und Gärten noch nicht genügend Anschlußmöglichkeiten für Beregnungsappar…