Alte Rasensprenger, Modelle, Geschichte, Technik

Rasensprenger Museum

  • Home
  • Neuigkeiten
  • Zur Sammlung
  • Rasensprenger in Betrieb
  • Rasensprenger Blog
Home / Content / 2018
  1. Centribine in Aktion

  2. US Zeitschriftsinserat um 1950

  3. Originalverpackung der britischen Version

  4. Ein winziger Brite mit großer Verbreitung

  5. Das Schneckengetriebe des Exenters

    Diese französische Diva macht es mir nicht leicht. Durch unsachgemäßen Umgang hat dieses Schneckengetrieberad ein paar Zähne verlo…

  6. Dichtungen

    Als ich vor Jahren dieses Werkzeug in einem Konvolut alter Werkzeuge erbte, wußte ich gar nicht wofür es verwendet wird. Ein Dicht…

  7. US Patent

    Dieser in England aufgefundene Franzose wurde offenbar 1950 in den USA patentiert. Ein zu prüfendes Rätsel, was den Amateur nur st…

  8. TIP TAP im Auslieferungszustand

    Ja, ich weiß... strenge Sammler rümpfen an dieser Stelle stets die Nase. Die Seele wurde ihm geraubt. Da denke ich dann immer, das…

  9. Komplette Demontage

    Dank Dr.Drehzahl, der inzwischen viel mehr von Rasensprengern weiß, als von VW Bussen, wurde der Regner sorgfältig zerlegt und die…

  10. Ein kleiner Defekt

    Der Regner hätte sicher viele Jahre weiter Dienst verrichtet, wäre da nicht diese Schraube abgebrochen. Sie arretierte den Exzente…

  11. Er hat sein Bestes gegeben

    Offenbar hatte dieser TIP-TAP in Südengland einen harten Job hinter sich. Was macht man nun?

  12. TIP TAP Arroseur par oscillation 17 buses en laiton

    Dank eines Hinweises von Kannenfreund Rachlinger fand sich dieser lädierte Franzose im Sortiment eines Walisischen Antikhändlers.…

  13. Steht die Armaturenfabrik Schatt Nürnberg

    nun für das gesamte SIRO Sortiment, oder hat man dort auch nur Beregnungstechnik eingekauft?

  14. Gefunden

    Unter Rasensprengersammlern ist es üblich, die Augen offen zu halten und sich spannende Funde mit Ortsangaben zuzusenden. Meinen D…

  15. Niederschlagsverteilung

    Mit 6 Messbehältern überprüfe ich in einem 15 min Intervall, was die Herren Ingenieure in den 30ern so leisteten. Hier verzerren a…

  16. Katalog Paul Gunkel 1938

    Hier wird die Einstellung des Regners genau beschrieben. Wer sich fragt, woher die diversen Kataloge stammen? Ich verdanke dies…

  17. Die SIRO Düsen

    Die Drehzahl und damit die Reichweite wird mit dem Neigungswinkel der rechten Düse gesteuert. Eine simple Lösung, die bestens funk…

  18. SIRO in Aktion

    Dieser Regner stammt aus einem Garten in Schleswig-Holstein. Damit er in einem kleinen Garten funktioniert, hat der Gärtner Nägel…

  19. es ist ein SIRO

    Details über den Hersteller SIRO sind mir bisher nicht bekannt. Man kennt nur die berühmte Schlauchspritze. Je tiefer man in die M…

  20. Abner Katalog 1939

    Alle beschriebenen Details treffen auf das Modell zu... aber

  21. Endlich - ein Abner Rondo

    Als ich den linken Regner in einer nicht ganz vorteilhaften Offerte im Internet fand, glaubte ich sicher zu sein, einen Abner Rond…

12 of 22
  1. <
  2. ... 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ...
  3. >
  • Home
  • Albums
  • Content
  • Essays
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 by Gisbert Goetting | Built with Koken