Alte Rasensprenger, Modelle, Geschichte, Technik

Rasensprenger Museum

  • Home
  • Neuigkeiten
  • Zur Sammlung
  • Rasensprenger in Betrieb
  • Rasensprenger Blog
Home / Content / 2018
  1. Das Propeller Rad

    hat eine Serien-Nummer. Aber das Guss - Stück wurde nur sehr grob finalisiert. Mag es der Zeit geschuldet sein...Mitte der 40er Ja…

  2. Die Wasserverteilung

    ist beim Sigmund eher schwach. Auch im Verbund müsste der Regner sehr dicht am nächsten Regner stehen, um eine auskömmliches Niede…

  3. Sigmund in Aktion

    Die Wasserverteilung scheint beachtlich, doch bei genauerem Hinsehen...

  4. Skizze aus US Patentschrift

    vom 03.10.45 N 2543/45 ist der klare Beweis... zu diesem Zeitpunkt war Miroslav Sigmund noch Emigrant, obwohl seine Pumpen schon S…

  5. Ein Sigmund Regner

    Er ist recht simpel konstruiert und ähnelt anderen Drehstrahlregnern früherer Jahre. Aber der Hersteller, also Sigmund ist sehr in…

  6. Völlig unbekanntes Logo

    Dieses Logo ließ sich keinem deutschen Hersteller zuordnen. Sammlerkollege Steinhard aus Österreich konnte sofort helfen. Sigmund…

  7. Drehstrahlregner in typischer Bauform

    Im Sommer 2016 tauchte dieser Regner im südlichen Berliner Stadtrand auf. Zur "Provenienz" gab es keine Angaben.

  8. Herzsprenger?

    Das Modell eines unbekannten Herstellers. Aber augenscheinlich orientierte sich auch hier am "Beregnungsorgan" BOREK

  9. BRILL Herzsprenger Modell 840

    Wie es scheint, ist der Herzsprenger also keine BRILL Innovation, sondern eine BOREK Armatur, die von BRILL zur Komplettierung ihr…

  10. Das Regneverteilorgan

    Die Definitionen der in Sachen Landwirtschaft forschenden Wissenschaftler klingen sehr ungewöhnlich. Quelle AGRARTECHNIK Heft 11/…

  11. PLUVIUS Details

    Die auf dem Wagen in einer Höhe von 2375 mm an den Punkten I bis V angebrachten Regenverteilorgane beregneten eine Fläche von 25 m…

  12. Preisträger Modell Pluvius

    Die DLG schrieb 1914 einen Wettbewerb aus. Ein Leistungsfähiges Bewässerungssystem für die Landwirtschaft. Bestes Produkt war das…

  13. Ein Herzsprenger

    So wird er unter Sprengerfreunden bezeichnet, doch eigentlich ist er Bestandteil eines der ersten landwirtschaftlichen Beregnungsa…

  14. Niederschlagsdichte

    Nun bin ich nicht so perfekt, wie G.Vogel, der seine Tests für die "Deutsche Agrarwirtschaft machte. Aber ich wandle auf seinen Sp…

  15. Das Sprühbild

    Was leisten diese Regner mit den rotierenden Blättchen eigentlich. Jeder lief 15 Minuten und es wurden Messbehälter gefüllt. Der m…

  16. Großer Wasserverbrauch

    Um eine Dimension zu nennen: Hier werden gerade 50 l/min verteilt.

  17. Wenn es etwas größer sein muß

    Kunde hatte natürlich auch einen großen Stern-Regner im Sortiment. Katalog Nr. 291c "in extra großer Ausführung für großen Wasserv…

  18. Wasserverteilung

    Der Stern-Regner in Aktion bietet ein imposantes Bild. Mit einer kurzen Verschlußzeit sieht man, was er wirklich macht.

  19. Horst Sternregner Werbeblatt um 1965

    Vor einigen Jahren kaufte ich einen werksneuen Stern-Regner und kam mit dem Verkäufer aus Braunschweig ins Gespräch. Der hatte übe…

  20. Start in die Marktwirtschaft

    Der Verkäufer erinnerte sich kurz nach der Wende an diesen tollen Regner und plante gemeinsam mit Werner Billgow den Absatz im ge…

  21. Weitere Siemens Regner

    In einem alten Gartenprospekt fand sich ein weiterer Hinweis auf einen Siemens Schuckert Regner.

13 of 22
  1. <
  2. ... 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
  3. >
  • Home
  • Albums
  • Content
  • Essays
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 by Gisbert Goetting | Built with Koken