-
Feinste Wasserverteilung
Neben verschiedenen Düsenquerschnitten lässt sich auch der Aufprallwinkel des Wasserstrahls zur Justage der Reichweite nutzen.
-
Verwirrender Aufdruck
Gasch-Apparate Pirna? Was ist das für eine Firma, die einen technisch perfekten Regner herstellt, von der man nie wieder etwas hör…
-
Aus dem Siemensprospekt
Um den Regner bekannt zu machen, wurde er an exponierten Orten eingesetzt
-
Rechteckregner
Das Sensationelle! Es ist ein Rechteckregner. Mit dieser Exenterscheibe wird die Rechteckbewässerung gesteuert. Das Propellerrad w…
-
Das alles erklärende Inserat
Kannenfreund Rachlinger fand in einer Festschrift zur Dresdner Gartenbauaustellung 1926 dieses Inserat. Die Firma Gasch hatte Sie…
-
Siemens Schuckert Regner Prospekt
Der Name Siemens steht im frühen 20.Jh. für innovative Elektrotechnik.. Dass Siemens auch Beregnungsapparate baute, werden viellei…
-
BRILL Fake
Er sieht nicht schlecht aus, und doch ist nichts an diesem Regner echt. Das Stativ stammt von einem 865er, der Kopf ist ein austra…
-
Herz ohne BRILL
Diese Regnerkopf stammt aus der Auflösung einer Berliner Gartenlaube.Ein Stativ gab es nicht dazu.
-
Herzsprenger
BRILL hat diese Regnerköpfe eingekauft und nicht selbst entwickelt. Beregnungsorgan Borek! Dennoch sind die BRILL Regner die schön…
-
nunmehr pulverbeschichtet
Sandgestrahlt, verzinkt und pulverbeschichtet. So wird dieser Regner sicher unbeschadet weitere 100 Jahre überdauern. Sammler stöh…
-
Kurze Belichtung
Mit diesen tollen Digital Fotoapparaten kann man mit extrem kurzer Belichtungszeit zeigen, was so ein Herzsprenger eigentlich leis…
-
Evolution
Ganz links ein BRILL Herzregner der ersten Stunde, Mitte - ein Nachkriegs BRILL. Rechts - ein zeitgenössischer Nachfahre aus Austr…
-
Sprühbild
Herzsprenger beeindrucken in Aktion besonders. Doch Vorsicht - zuverlässig bewässern sie nur im Verbund. Man sollte sie nur um die…
-
Ein 840er, alt gedient
das ist der Originalzustand, in dem der Regner 2014 in Wittenberg aufgefunden wurde
-
BRILL 840 nach 1945
Die Nachkriegsmodelle haben einen anderen Düsenkopf. Das ist der "Nossener". Der nette Sachse Thomas brachte diesen Regner aus NRW…
-
Katalog um 1938
der gern gekaufte Herzsprenger Modell 840 - sehr nah am Beregnungsorgan Borek
-
Wasserverbrauch
Da gehen gerade 3m³/h durch den Düsenkopf
-
Wasserverteilung
BRILL schreibt im 38er Katalog - ein 3/4" Schlauch würde bei 5 BAR die wahren Qualitäten entfalten. Er braucht wirklich viel Wasse…
-
Ein solider Brausesprenger
In diesen Prospekt hat sich wohl eine Ungenauigkeit eingeschlichen. Regnerhöhe 30 cm? Ich messe 14 cm und der Wasserverbrauch bei…
-
Majestetisches Sprühbild
Der einfachste Garten wird durch so einen BRILL zum Park
-
Das Geheimnis des Bausekopfs
Wer nun glaubt, dass dieser Kopf nur simple Löcher hat, der ist ganz und gar auf dem Holzweg. Die Düsen sind speziell geformt.