-
Burgess Vibrocrafters, Inc. Grayslake, Illinois, U.S.A.
This company made some small woodworking machines…
-
Die Stampco Turbine
Dieses Bild gibt es nur, weil der letzte Besitzer des Regners offenbar Wasser aus einem Teich oder Fluß für den Betrieb des Regne…
-
Stampco Lawn Sprinkler
Ein Inserat aus der Palm Beach Post 1951
-
Stampco Square Sprinkler 1951
-
Tolles Sprühbild
Also das Werbeversprechen "Next Best to Rain" halte ich nicht für übertrieben
-
Die Einstelldüse
Durch die Verstellung dieser Düse wird die Reichweite und die Brechung des Strahls am Propellerrad eingestellt
-
Model H
Ein spätes Modell - möglicher weise aus den 40ern oder später. Die ursprünglich in Gelbguss ausgeführten Teile sind aus Aluminium…
-
In Action
Das Prinzip wirkt wunderbar. Das Propellerrad sorgt über einen Schneckentrieb für die Drehung des Regnerkopfs.
-
Zeitungsinserat 1927
Seit 1921 wird dieses Modell beworben
-
S-57 auf industriell gefertigtem Stativ
"Der Haupteinsatzbereich für den Regner S57 ist die Bewässerung empfindlicher Kulturen ..." Hier wird der Regner auf einem seltene…
-
Typenschild eines S-57/2
Der gute Zustand des Schilds zeigt, dass dieses Modell nicht im Einsatz war
-
S-57 und S57/2
Der ursprüngliche S-57 wurde in Gelbguss gefertigt. Es war abzusehen, dass das bei massenhafter Herstellung bei bestehendem Rohsto…
-
PERROT LW 30
BJ um 1955 - ein tolles Modell. Spannend bleibt die Frage: Wann gab es das erste Modell mit Sektor Einstellung und ist das am Ende…
-
Wechselnde Aspekte
-
PERROT WR 30
Schlanke Düse 3 mm mit Strahstörschraube
-
PERROT LW 30
Ein recht großer Perrot und die Frage stellt sich: Ist das der erste Impact-Sprinkler mit Sektor-Einstellung?
-
Prospekt Nr 178
Ein Condor mit inzwischen pulverbeschichtetem Steigrohr
-
KyM Musterblatt um 1930
Offensichtlich wurden Regnerköpfe eines Herstellers von den verschiedenen Firmen angekauft und mit einem firmeneigenen Stativ vers…
-
KyM Musterliste 48 "Wassersachen"
Das Rasensprengersortiment ende der 20er Jahre.a fällt es schwer zu sagen: Was stammt aus den Laboren aus Iserlohn und was wurde i…
-
Der neue Rex
Mit 400 Messbehältern teste tiftung Warentest 1966 das gängige Sortiment an Rasensprengern. Hier ein REX 20 auf diesem raumfahrti…
-
Katalog 1968
Zeitgleich mit dem Ulmer Wettbewerber brachte man ein Schlauch-Stecksystem auf den Markt. Wie die Geschichte ausging, können wir h…