Alte Rasensprenger, Modelle, Geschichte, Technik

Rasensprenger Museum

  • Home
  • Neuigkeiten
  • Zur Sammlung
  • Rasensprenger in Betrieb
  • Rasensprenger Blog
  1. Katalog 1968

    Zeitgleich mit dem Ulmer Wettbewerber brachte man ein Schlauch-Stecksystem auf den Markt. Wie die Geschichte ausging, können wir h…

  2. Katalog 1965

    Mit diesem futuristischen Stativ in Deltaform brachte KyM nicht nur neuen Schwung in heimische Gärten Der aus Aluminium Druckgus…

  3. Katalog 1966

    Regner in neuer DELTA Form. Die Regner Aufsätze gab es schon in früheren Sortimenten. Neu ist lediglich das DELTA Stativ

  4. DIADEM

    Dieses Exemplar aus der Sammlung Sprengerfreak stammt aus den späteren Jahren und ist unbenutzt. Es zeigt, dass sich Modell Diade…

  5. KyM Dacapo

    Nicht ganz authentisch, weil man in den Folgejahren immer bemüht war, Material zu substituieren. Das scheint ein Exemplar aus den…

  6. Perrot Garten Katalog 1977

    Hier zeigt Perrot, was in diesem Jahr in heimischen Gärten angesagt ist

  7. Original Karton

    So wurde das Modell in den USA vertrieben

  8. Original Karton

    Dieses Bild stammt von einem US eBay Verkäufer aus Kalifornien, den ich extra um Erlaubnis bat, es zeigen zu dürfen

  9. Perrot Polygon

    Mit der Idee, ein Regner müsse sich der Kontur der zu bewässernden Fläche anpassen, hat sich Perrot schon in den 80er Jahren besch…

  10. Perrot Rondello W

    Das ist nicht der stolzeste Impulsregner des Perrot Sortiments..Vielleicht der kleine Bruder des ZA 30. Aber er ist illustres Zeit…

  11. Dehner Katalog 1960

    Mit DM 3,50 ist der Gartensegen Regner das preiswerteste Modell für den Einstieg in Gartenbewässerung mit einem "Selbstsprenger"

  12. Gartensegen in St Gertraud

    Sammlerfreund Aficionado geht nie ohne einen Schnappschuss an einem Regner vorbei. Hier hat er im Südtirol einen aktiven Gartenseg…

  13. Gartensegen Instruktionen

    Damit auch wirklich nichts schief geht, hat der Hersteller die wichtigsten Dinge noch einmal zusammengefasst

  14. Sprühregner Gartensegen

    Wer weiß wie alt und nie benutzt. Man beachte die Farbgebung der Rohrenden

  15. RPM Stativ

    Der Regner hat eine sehr schmale Düse und ist wohl eher etwas fürs Kräuterbeet oder den ganz kleinen Schrebergarten.

  16. Von Bozen bis Biesdorf

    Der Regner fand sich auf einem Flohmarkt in Bozen.- Gärtnerei Schullian - eine der großartigen Adressen unter Gartenfreunden.

  17. RPM auf Stativ

    Sammler Aficionado sendet gelegentlich Impressionen von seinen Streifzügen. Ein RPM Regner auf einem Stativ mit lichter Höhe von 2…

  18. RPM Regner

    Vor vielen Jahren fand ich diesen Regner auf einem Flohmarkt im Berliner Stadtrand. Über die Initialen RPM hatte ich mir nie Geda…

  19. Konstruktiv bedenklich

    Die Storz-Kuplung ist nicht optimal, um diesen Regner an einem Besenstiel zu befestigen. Aber wer um die Geschichte deutscher Bewä…

  20. ORSTA Hydraulik Simpler Kreisregner

    Mit seinen flachgedrückten Rohrenden macht dieser Regner wirklich eine schlichte Figur. Aber wenn man bedenkt, dass er im Kombinat…

  21. Hersteller unbekannt

    Sicher ist hingegen, dass der Regner Anfang der 70er für einen Garten in Meerbusch angeschafft wurde.1982 wechselte er in einen Ga…

28 of 46
  1. <
  2. ... 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 ...
  3. >
  • Home
  • Albums
  • Content
  • Essays
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 by Gisbert Goetting | Built with Koken