Alte Rasensprenger, Modelle, Geschichte, Technik

Rasensprenger Museum

  • Home
  • Neuigkeiten
  • Zur Sammlung
  • Rasensprenger in Betrieb
  • Rasensprenger Blogg
  1. NELSON DELTA mit Original Box

    Auf der Suche nach technischen Details fand ich diese eBay Offerte und der Verkäufer Ron erlaubte mir sein Bild zu nutzen

  2. Ist der Wolf ein Nelson?

    Vor Jahren präsentierte Sammler Sprengerfreak einen WOLF Regner Modell WR. Vor ein paar Tagen tauchte in Ostfriesland ein NELSON D…

  3. Wellenstativ

    war der Handelsname. Aus dem Fundus der Sammlung Steinhardt aus Wien

  4. Inserat aus der Österreichischen Gartenbauwirtschaft 1961

    klarer Weg zum Erfogl

  5. Siedlerfreunds Erben

    Sprengerfreak hat dieses tolle Magazin gefunden. Ein Konsumgut des DDR Energiekombinats Berlin. Ein Bautzener Sprühfex an langem M…

  6. Drei solcher Siedlerfreunde ersetzen einen Mann

    Ein Gärtner beschreibt in der Gartenwelt 1942, dass er mit diesem Siedlerfreund sehr zufrieden ist.

  7. Niederschlagsrate mit 15 min Messzeit

    Der Siedlerfreund hat mit 16 mm eine größere Düsenöffnung als die Konkurenten und liefert aus Siedlers Sicht die beste Wasserverte…

  8. Siedlerfreunds Alternativen

    Das Wirkprinzip hatte sich bewährt und wurde gern kopiert. Aber waren auch alle so gut, wie der Siedlerfreund?

  9. Siedlerfreund als Siedlers Freund

    Je größer der Düsendurchmesser, um so flacher das Sprühbild. So verliert der Regner seine Windanfälligkeit

  10. Siedlerfreunds Innenleben

    Die frühen Modelle waren zur Wasserverteilung mit einer Aluminiumscheibe mit gefrästen Einschnitten ausgerüstet. Später sparte man…

  11. SF Variationen

    Ursprünglich unterschieden sich die Siedlerfreunde nur durch die Düsenöffnung. 11, 16 und 18 mm scheinen die gängigen Größen gewes…

  12. Modellpflege

    Der Ur-Siedlerfreund hat ein stärkeres Innenleben. Spätere Modelle waren dann nur noch mit einem Blech ausgestattet, was zu einer…

  13. Stativ Alternativen

    Natürlich hat es Herr Scheunemann es den Gartenfreunden überlassen, den Siedlerfreund auch auf andere Stative zu montieren. Hier s…

  14. Siedlerfreund auf Originalstativ

    Ein Glücksfund im Berliner Stadtrand. Eine Laube wurde aufgegeben. Mit Stativ ist der Siedlerfreund eher selten anzutreffen

  15. Unverwüstlich

    Nicht ganz. Der Zinkguss versprödet mit der Zeit. Aber der geneigte Sammler hat es leicht mit der Bestimmung des Objektes

  16. Wasserzerstäuber

    nennt Herr Scheunemann seinen Siedlerfreund. Ein Inserat aus der Gartenwelt (1927). Vertreter werden gesucht

  17. Rechteck ist Trumpf

    Als Raketenregner wurde dieses Modell verkauft. Das wiederum könnte eine echte KyM Innovation sein

  18. KyM Iserlohn

    Armaturen, Kaffeemühlen oder eben Rasensprenger. In vielen Lebensbereichen war KyM der Favorit mit dem jeweils besten Produkt. Im…

  19. Leichtmetall vs Messing

    Auch eine Frage der Ästhetik. Messing erwies sich als das robustere Material. Eine einfache Spritzdüse in Leichtmetall (links) ne…

  20. KARASTO Katalog 1939

    Korrosionsbeständiges Leichtmetall! In den frühen Jahren der mechanisierten Gartenbewässerung galt es die Herzen der Gärtner mit p…

  21. MANNESMANN XXL

    Es ist nicht der größte MANNESMANN, der je gebaut wurde. Erstaunlich ist, dass es diese großen Modelle als Teilkreisregner gab. Di…

29 of 35
  1. <
  2. ... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35
  3. >
Tweet
  • Home
  • Zur Sammlung
  • Neuigkeiten
  • Rasensprenger in Betrieb
  • Rasensprenger Blogg
  • Content
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2021 by Gisbert Goetting