Alte Rasensprenger, Modelle, Geschichte, Technik

Rasensprenger Museum

  • Home
  • Neuigkeiten
  • Zur Sammlung
  • Rasensprenger in Betrieb
  • Rasensprenger Blog
Home / Albums / Zeyssolff Regner
  • Previous
  • /
  • Zeyssolff Regner
  • /
  • Next
Share

Zeyssolff Regner

Als die meisten Gärtner noch mit Kannen durch den Garten huschten, entwickelte Paul Zeyssolf während der vorletzten Jahrhundertwende im Elsass einen Regner, der bereits den Traum aller Gärtner erfüllte. Die Berieselung einer rechteckigen Fläche. Diesen Blick auf die Zeyssolff Kollektion verdanke ich Aficionado

  1. Nicht auf den ersten Blick als Rasensprenger auszumachen

  2. Beregnungsapparat Neptun

    Im Brill Katalog aus den 30er Jahren wird der Zeyssolff Regner unter dem Handelsnamen Neptun in zwei Größen angeboten. Rechts unte…

  3. Steckfeldsteurung

    Mitttels Splint wird in diesem Steckfeld die Beregnungskontur eingestellt.

  4. Ankerhemmung

    Um die Drehzahl zu begrenzen - hier wurden die Konstrukteure verschiedener Regner offenbar von Uhrwerken inspiriert - wird eine An…

  5. Ankerhemmung und Steuerfeld

    Die Mechanik im Detail. Rechts oben befindet sich die Düse für den Wasseraustritt. Die markanten Gewichte scheinen Fliehkraftregl…

  6. Blick ins Getriebe

    Eine Schrägsicht, um die Getriebe Details besser erkennen.

  7. Kein Leichtgewicht - der kleine Zeyssolff

    Draufsicht mit einem KYM REX Stativ rechts unten zum Größenvergleich

  8. In guter Gesellschaft - der große Zeyssolff

    Diese Bilder verdanke ich dem Sammler Aficionado und bedanke mich für die Bereitstellung.

  9. Zeyssolff Trio

    Zwei braucht ein Sammler sowieso. Den großen und den kleinen Zeyssolff. Der "Kleine" (links) verregnet 85 l/min auf 400m². Der "Gr…

  10. Sensation!

    Es gibt nicht mehr viele Zeyssolff Modelle. Gelegentlich findet man im Netz das Bild eines Regners. Aber das hier ist definitiv da…

  11. Der kleine Zeyssolff

    in empfohlener Herstellerkonfiguration an einem 3/4" Schlauch..

  12. Der "Große" in Aktion

    Wenn man einer "Vitrinen-Ansicht" dieser Zeyssolffs gewahr wird, kann man sich nie so recht vorstellen, wie diese Regner funktioni…

  13. Der große Zeyssolff nach seinem Einsatz

    Nur der versierte Zeyssollf Kenner erkennt sofort den "Großen". Der Zahnradkranz ist beim kleinen Modell mit Speichen ausgeführt.…

  14. Ein "simpler" Zeyssolff Drehstrahl Regner

    Dieser Regner wurde in GB und den USA zu Beginn des 20.Jh. patentiert und vertrieben. In den USA lautete der Handelsname Pluviette…

  15. Model B Berevete

  16. Düse und Steckfeld

  17. Mod Brevete

  18. Zeyssolff in Action

  19. Zeyssolff vor zeitgenössischer Garage

  20. Zeyssolff Pluviette

    Sammler Aficionado präsentiert einen Neuzugang

  • Home
  • Albums
  • Content
  • Essays
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 by Gisbert Goetting | Built with Koken