- Previous
- /
- All albums
- /
- Next
Schlauchspritzen
-
Schlauchspritzen
werden von Sammlern nicht so geschätzt, obwohl sie doch in der Geschichte der Gartenbewässerung einen breiten Raum einnehmen.
-
Der Tipp einer Leserin
In der Zeitschrift der Deutsche Garten wurde 1940 dieser nützliche Tipp einer Leserin veröffentlicht
-
Ludwig Möller um 1900
Die Idee, eine Schlauchspritze zu fixieren und sie dann wie einen Selbstsprenger zu nutzen, war 1940 also schon ein alter Hut
-
Auch im fernen Amerika
war dieser Gedanke bereits 1904 ausgeschöpftes Tüftlerwissen
-
In der Preisliste 94 von Kissing&Möllmann
aus den 20er Jahren finden sich die favorisierten Schlauchspritzenmodelle unserer Urgroßväter
-
Idealstrahlrohr
Die Bezeichnungen der einzelnen Hersteller variieren, aber die Bezeichnung Idealstrahlrohr wurde häufig genutzt. Diese Bauform sch…
-
Schaufelspritzen
So ließ sich die Strahlzerstäubung einfach realisieren. Aber besonders fein war der Sprühnebel nicht. Sie verschwanden mit der Zei…
-
Patentstrahlrohre
Überraschend simple Technik mit frappierender Wirkung. Drei verschiedene Knebelstellungen liefern von OFF bis breit gefächert ein…
-
Kunde erklärt es noch einmal ganz genau
So konnten Kundes Kunden genau erkennen, wo die Stärken des Patentstrahlrohres liegen.
-
SIRO der simple Exot
Einfachstes Prinzip mit toller Wirkung. Spritzen in dieser Bauform werden heute noch gefertigt.
-
Fehlkäufe
Manches auf Flohmärkten ergattertes Untensil entpuppt sich bei näherem Hinsehen als gartenfernes Zubehör. - Spritzenaufsatz für ei…
-
Wie bringt man seine Spritzensammlung unter?
Man kann die Kleinteile in Kisten verstauen, doch dann verliert man sie aus den Augen. Das ist die unwissenschaftliche Variante "N…
-
KARASTO Katalog 1939
Korrosionsbeständiges Leichtmetall! In den frühen Jahren der mechanisierten Gartenbewässerung galt es die Herzen der Gärtner mit p…
-
Leichtmetall vs Messing
Auch eine Frage der Ästhetik. Messing erwies sich als das robustere Material. Eine einfache Spritzdüse in Leichtmetall (links) ne…
-
Schlauchwagen
Wer alte Schlauchspritzen im Fundus hat, braucht irgendwann unbedingt einen zeitgemäßen Schlauchwagen. Späte 20er Jahre des letzte…
-
Ich weiss, es ist eine schwere Sammlersünde
Aber der Bursche hätte mich einfach nicht die nächsten 30 Jahre begleiten können, wenn nicht zwischendurch etwas Rostschutz aufget…
-
Schlauchspritze Lusatia
In schwerer Zink- und leichter Aluminium Ausführung
-
Der Erfurter DSG Katalog von 1960
Im Schlauchsortiment wird die Spritze aufgeführt
-
Ist das eine Schlauchspritze?
Der Schlauchanschluß erweckt den Eindruck.
-
Beachtliches Sprühbild
Ob das wirklich als Schlauchspritze verkauft wurde? Der letzte Besitzer, ein Siedler aus der Gartenkolonie Wilhelmstrand, scheint…
-
Das Geheimnis der Schlauchspritze
Ein Blick ins Innere läßt dann doch eher vermuten, daß es sich um einen raffinierten Sprühregner handelt.