Alte Rasensprenger, Modelle, Geschichte, Technik

Rasensprenger Museum

  • Home
  • Neuigkeiten
  • Zur Sammlung
  • Rasensprenger in Betrieb
  • Rasensprenger Blog
  1. Blick ins Getriebe

    Eine Schrägsicht, um die Getriebe Details besser erkennen.

  2. Zeyssolff Trio

    Zwei braucht ein Sammler sowieso. Den großen und den kleinen Zeyssolff. Der "Kleine" (links) verregnet 85 l/min auf 400m². Der "Gr…

  3. Der "Große" in Aktion

    Wenn man einer "Vitrinen-Ansicht" dieser Zeyssolffs gewahr wird, kann man sich nie so recht vorstellen, wie diese Regner funktioni…

  4. Der große Zeyssolff nach seinem Einsatz

    Nur der versierte Zeyssollf Kenner erkennt sofort den "Großen". Der Zahnradkranz ist beim kleinen Modell mit Speichen ausgeführt.…

  5. Sensation!

    Es gibt nicht mehr viele Zeyssolff Modelle. Gelegentlich findet man im Netz das Bild eines Regners. Aber das hier ist definitiv da…

  6. Der kleine Zeyssolff

    in empfohlener Herstellerkonfiguration an einem 3/4" Schlauch..

  7. Ein "simpler" Zeyssolff Drehstrahl Regner

    Dieser Regner wurde in GB und den USA zu Beginn des 20.Jh. patentiert und vertrieben. In den USA lautete der Handelsname Pluviette…

  8. In guter Gesellschaft - der große Zeyssolff

    Diese Bilder verdanke ich dem Sammler Aficionado und bedanke mich für die Bereitstellung.

  9. Kein Leichtgewicht - der kleine Zeyssolff

    Draufsicht mit einem KYM REX Stativ rechts unten zum Größenvergleich

  10. Ankerhemmung und Steuerfeld

    Die Mechanik im Detail. Rechts oben befindet sich die Düse für den Wasseraustritt. Die markanten Gewichte scheinen Fliehkraftregl…

  11. Ankerhemmung

    Um die Drehzahl zu begrenzen - hier wurden die Konstrukteure verschiedener Regner offenbar von Uhrwerken inspiriert - wird eine An…

  12. Steckfeldsteurung

    Mitttels Splint wird in diesem Steckfeld die Beregnungskontur eingestellt.

  13. Beregnungsapparat Neptun

    Im Brill Katalog aus den 30er Jahren wird der Zeyssolff Regner unter dem Handelsnamen Neptun in zwei Größen angeboten. Rechts unte…

  14. Nicht auf den ersten Blick als Rasensprenger auszumachen

  15. WELTALL Rasensprenger

    Es wäre großartig, wenn jemand Hinweise über diesen Hersteller beibringen könnte.

  16. Das Weltall Rasensprengersortiment

    In bemerkenswertem Zustand. Für jedes Budget, das passende Modell.

  17. Als ELGO noch LEGO war

    Offenbar gab es hier Streit um den Markennamen, obwohl LEGO bereits 1910 in Russland gegründet wurde. Seit 1920 Sitz in Israel und…

  18. VYR 50

    Richtig museal ist dieses Modell nicht, obwohl er schon viele Jahre auf dem Markt ist. Mit seiner 4mm Düse und dem Sektormechanism…

  19. RG 1050

    VYR steht für 40 Jahre Bewässerungskompetenz Made in Spain. Heute versucht man mit modernen Kunststoffen preiswerter zu sein. In d…

  20. BAUER BS60a

    Auch für Gartenfreunde gab es eine Variante. Handelsname Gartenzwerg

  21. BAUER SR 15

    Die österreichische Firma Bauer hat in den 70/80er Jahren neben PERROT die innovativsten Impulsregner in Europa gebaut. Der SR15 w…

34 of 46
  1. <
  2. ... 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 ...
  3. >
  • Home
  • Albums
  • Content
  • Essays
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 by Gisbert Goetting | Built with Koken