-
Start in die Marktwirtschaft
Der Verkäufer erinnerte sich kurz nach der Wende an diesen tollen Regner und plante gemeinsam mit Werner Billgow den Absatz im ge…
-
Weitere Siemens Regner
In einem alten Gartenprospekt fand sich ein weiterer Hinweis auf einen Siemens Schuckert Regner.
-
Die Flachstrahlvariante
Je geringer der Anstieg des Düsendeckels ist, um so flacher tritt das Wasser aus. Das ist eine Gewächshausvariante, um nicht die…
-
Der Spezialist
für den Gewächshauseinsatz
-
Der gemeine Regenpilz
ohne Spezialeigenschaften, wie er im Siedlerbedarf zu haben war.
-
Das typische Dilemma
Ein Regenpilz in Aktion. Aber die Aufstellung gestaltet sich schwierig.
-
DSG 1960
Neben anderen wichtigen Erzeugnissen, gab es hier den Regenpilz.
-
Einschlägige Kataloge
Wer den Regnerpilz nicht in den Auslagen seines "Siedlerbedarfs" fand, konnte ihn im Versandhandel bestellen.
-
Wasserverteilung
Hier wurde ein G32 9 mm in seinen Eigenschaften getestet und ausführlich dokumentiert. Ein Regner, der im Verbund seine Qualitäten…
-
Simple Konstruktion
Einfache Herstellung und feine Wasserverteilung machten den Pilz zu einem Favoriten der heute noch geschätzt wird. Quelle: Bewäss…
-
Ein geeignetes Stativ
Im Ertragsanbau wurden die Pilze an Rohrsustemen befestigt. Für den privaten Gärtner blieb der Besenstiel, oder dieses Stativ, das…
-
Das könnte der Ur-Pilz sein
So sieht jedenfalls die dem Patent beigefügte Skizze aus
-
Drei Generationen des Regenpilzes
Mit dem Patent Nr 7695 (1951) sicherte sich Robert Lindemann mit seiner Rundflächenregnerdüse möglicherweise ein passables Auskomm…
-
Pilzvielfalt
Dieser wirklich bestechend simple Regenpilz ist viel genialer, als man auf den ersten Blick erkennt. Es gab mindestens 6 Versionen…
-
Horst Stern vs Kunde Stern
Auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden
-
Der große Vorteil
Kunde kämpfte 1935 und in den Folgejahren mit Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung. Bronze war für andere Zwecke wichtiger.…
-
HORST Sternregner
In den 50er Jahren entwickelte Werner Billgow aus Saalfeld einen einen verbesserten Sternregner.
-
Kunde Sonderpreisliste Rasensprenger 1935
Der Sternsprenger eroberte die Schrebergärten
-
Das Original von Kunde
Ein Hersteller, der eigentlich für seine unverwüstlichen Hippen in der Welt bekannt ist. In den 30er Jahren bot Kunde diesen Stern…
-
Alternativ - ein deutsches Fabrikat
Wie ähnlich die Regner-Modelle auf verschiedenen Kontinenten in diesen Jahren waren. Zum Vergleich: Ein Abner BJ 1938. Die Einstel…
-
ein ähnliches Modell im kritischen Focus der Warentester
Kreisregner... auch wenn dieser Test mit den 400 Meßbehältern schwer beeindruckt - Die Wasserverteilung nach Tests, des von mir ge…