-
Düse und Steckfeld
-
Model B Berevete
-
Mein Glückwunsch
an den Sammler, der sich diesen Exoten nicht entgehen ließ
-
RED JET Steuerung
Natürlich faszinieren Regner mit hydraulischer Steuerung mehr, auch wenn es schwierig ist Lederdichtungen zu finden, die so einen…
-
RED JET Rückseite
Oszillierende Rechteckregner werden häufig mit einer Turbine getrieben. Seltener sind die Modelle mit einer Hydraulik. Das ist war…
-
RED JET
"Red Jet" lawn sprinkler made in Muskegon Heights, Michigan by Workman Products. The item is made of iron and brass
-
Sensationelles Schwenken
Die größte Schwachstelle oszillierender Rechteckregner ist der Antrieb. Häufig werden die Düsenbügel nicht gleichmässig bewegt. Di…
-
Die Turbine
Das ist jetzt kein besonders scharfes Bild. Zur Dokumentation der Bauform sollte es vorerst reichen. Mit ca 10 Kg ist dieser Regne…
-
Düsenbügel
Dieser handgefertigte Düsenbügel gibt Rätsel auf. Der Hergus hatte ein Düsenrohr mit 18 oder 24 Düsen. Der Spätere Hellerau hatte…
-
Spannende Punzierung
Hier wird die Genossenschaft MM Werkstätten Hellerau genannt. Herr Klaebe wird nicht mehr erwähnt.
-
Ein Hellerau aus Hellerau
Meinen Dank an René, der diesen Regner in der Scheune seines Hofs gefunden und ihn aufbewahrt hat. In Hellerau. .
-
Katalog der FA Kunde Dresden 1933
Hier wird ein ähnlicher Sprengerkopf gezeigt
-
Das Geheimnis der Schlauchspritze
Ein Blick ins Innere läßt dann doch eher vermuten, daß es sich um einen raffinierten Sprühregner handelt.
-
Beachtliches Sprühbild
Ob das wirklich als Schlauchspritze verkauft wurde? Der letzte Besitzer, ein Siedler aus der Gartenkolonie Wilhelmstrand, scheint…
-
Ist das eine Schlauchspritze?
Der Schlauchanschluß erweckt den Eindruck.
-
Der Erfurter DSG Katalog von 1960
Im Schlauchsortiment wird die Spritze aufgeführt
-
Schlauchspritze Lusatia
In schwerer Zink- und leichter Aluminium Ausführung
-
KYM Regenbogen
Nie hätte ich es für möglich gehalten, daß es diesen Regner wirklich gibt. Der aufmerksame Sprengerfreak hat ihn gefunden (Quelle:…
-
Ein Bisschen wie LEGO
-
Der Einstellhebel
-
KYM Katalogseite 70er Jahre