Der umsichtige Rico hat dieses Modell auf einem sehr stabilen Stativ in einer Spenglerei in Schmölln entdeckt Danke für die Rettun…
Der unbekannte aus Thüringen ist eine Schlicksche Nebeldüse und daher ist das feine Sprühbild nicht verwunderlich
zum einen vor Sprengerfreaks blühendem Frühlingsgarten und zum anderen - das spritzt doch ganz ordentlich. Danke für's Zeigen.
Die Sache mit dem Stock eint sie alle.
Auch wenn das auf den ersten Blick so scheinen mag. Eher würde ich den sehr preiswerten "Gartensegen" als Anregung für diesen Nept…
Unter Sammlern ist es üblich, sich alle Neuzugänge stolz zu zeigen. Sammler Sprengerfreak hat hier gleich drei auf einen Schlag er…
Aus einer österreichischen Gartenbauzeitschrift
Die Laufdauer des Uhrwerks beträgt 3 - 4 Stunden
Der Name PERROT steht eigentlich für Kirchturmuhren. Wen wundert es da, daß sich die Antriebe der ersten Modelle am Uhrwerk orient…
Die Sockelinitialen sind entschlüsselt. Dank der Unterstützung eines Sammlerfreunds liegt mir ein Katalog dieser Berliner Firma v…
Das Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde BT Berlin fabrizierte viele Jahre diesen Regenpilz. Unvernüftig hohe Preise werden für dieses…
Die Storzkupplung läßt einen Einsatz in der Osthälfte Berlins vermuten. Schade ist die nicht ganz originale, nachträgliche Farbgeb…
Sammler Sprengerfreak hat dieses Model in Berlin aufgetrieben. Die Form des Regnerbügels beeindruckt. Wir hoffen auf ein Bild im B…
Mit geringem Materialeinsatz höchste Wirksamkeit? Ein Testbild in Aktion würde letzte Ungewissheiten lösen