-
Für Metz&Co Steglitz
Es scheint eine spezielle Edition für dieses Berliner Fachgeschäft zu sein
-
Kunde entsichert
trotz wenig Pflege hat sich die Schere wacker gehalten. Geschmiedet aus erstklassigem Tiegelguss, schreibt Kunde. Zweischneidig
-
Kunde 1320 - 20
altgedient und in Würde gealtert. Aber immer noch scharf.
-
Die Typenbezeichnung
Man erkennt es kaum 1320-20. Sie gleicht der 135a in allem. Eines der Ur Modelle von Kunde. Messing- Mutter-Sicherung; zweischneid…
-
Ein feiner Tropfen
-
TEGTMEIR in Aktion
Im Botanischen Garten Berlin entdeckt
-
Sabo 43-130 BJ 1980
Ein 2 Takter mit Sachs-Motor. Gerettet vor dem Wertstoffkreislauf und in den Auslieferungszustand versetzt, um wieder Dienst zu tu…
-
Seltenes Werbeblatt
WARWA schrieb man ins Bestelltelegramm, um diesen Regner in Calw zu bestellen. Neben diesem Modell kenne ich nur noch ein Exemplar…
-
3000 gab es mindestens
Wie lange der Regner gebaut wurde ist ungewiss. Der TV 38 war dann die Revolution, die das Uhrwerk überflüssig machte.
-
Das traditionelle Düsenblech
das alle PERROT Rechteckregner begleitete
-
Einsatzbereit
Es fehlt noch der Spiralschlauch, der für 2,50 Mark als Zubehör gekauft werden musste.
-
Leistung je nach Wasserdruck
10 mm Niederschlag in der Stunde
-
Das Uhrwerk
Laufdauer des Uhrwerks 3-4 Stunden , Aufziehen des Uhrwerks 1/2 Minute
-
Die Kurbel machts
Als noch alle grübelten, wie man denn einen Regner zum Schwenken bringen könnte, fiel Herrn Perrot etwas ein.
-
Sensationell
Wer nicht glaubt, dass Heinrich Perrot der Sohn eines Kirchturmuhrmachers ist, der schaut mal hier.
-
Tierische Helfer
Vermutlich waren es die Franzosen, die dem Rasenbewässern die Ernsthaftigkeit nehmen wollten, indem sie die Sprühdüsen auf Tierpla…
-
Schildkroete-Unteransicht.jpg
-
Frosch.jpg
-
Frosch-Unteransicht.jpg
-
Eine nette Begegnung
-
Eine nette Begegnung