-
Erstaunlicher Neuzugang
In einem Brandenburger Garten fand sich dieser Regenpilz, der seiner Besitzerin keine rechte Freude machte. Ein Glück!
-
Das Stativ wurde ergänzt.
Aber es ist sehr elegant
-
Düsenanordnung
-
Die Düsenanordnung ist bemerkenswert
-
Wasserverteilung
Es ist eine Freude, diesem Regner bei der Arbeit zuzuschauen. Sind das jetzt 2 Qm die durch den Regener laufen?
-
Orsta in Bewegung
Sammler Thomas ist mit seinem ORSTA sehr zufrieden und ergänzt die ORSTA Seite mit einem Sprühbild.
-
Hergus-2.jpg
-
Regnerbau Offenbach
Die ungeklärten Fragen. Welche Funktion hat der kleine Knebelhahn?
-
Regnerbau Offenbach
-
Gruß aus England
respektabler Schlauchwagen. Meinen Dank an Andrew
-
Ein Rundläufer?
Fabian schrieb mir, dass der Regner in der elterlichen Landwirtschaft bei Düsseldorf als Rundläufer bezeichnet wurde. Scheinbar wa…
-
Der schnelle Test
Wenn Herzregner lange im Einsatz waren, müssen sie auch mal justiert werden. Man sieht dem Regner sein langes Leben an. Der Flügel…
-
Kunde steht für besondere Eisenwaren
-
Originalverpackung
Nun doch ein Regenpilz.
-
BRILL Regner 1936
Die Fahndungsliste
-
BRILL Stative
Auf den ersten Blick b es immer nur ein Stativ. Das Stativ des 865 unterscheidet sich wegen der Arretierungsschraube der Sprühsch…
-
Mit Geduld bringt man sie zusammen
Frühe BRILL Regner sind selten. Da kann man schon stolz sein, eine solche Kollektion gefunden zu haben. Danke fürs Zeigen.
-
KyM Katalog 1960 Seite 1
-
Der Karlsdorfer ANIMUS
Vor einem Haus lag dieser Regner mit anderen Gartengeräten zum Entrümpeln. Erst bei der Rückfahrt entschloss sich der Finder ihn d…
-
Katalog Butter 1931
-
Neben neuzeitlichen Mäher-Messern
hat der der Freund alter Gartengeräte auch das, was man im vorigen Jahrhundert brauchte