-
Zerstäubermundstück Regen
"Regen" scheint eine gängige Handelsbezeichnung zu sein, da diese Spritze bei Maune ebenso genannt wird. Meinen Dank an Thomas, de…
-
Katalog Gunkel 1938
Schlauchspritzen haben in Sammlerherzen wenig Platz. Das ist ein unbegründetes Vorurteil. Es gibt wunderbare Schlauchspritzen und…
-
Regner-Suche.JPG
-
Erster DDR Versenkregner
-
Es darf auch mal etwas mehr sein
Im Park der Villa Panza in Varese geht man mit der Zeit. Der Garten ist Jahrhunderte alt, aber bei der Rasenpflege greift man zu…
-
Ich hoffe, man sieht es
Wenn der Schwinghebel eines ZE30 den Wasserstrahl trifft, wird der Stahl in 30 Grad der Strahlrichtung abgelenkt. Beim WR wird das…
-
Ein fabelhafter Sprühregnerer
Auf einem Stativ installiert, war dann schnell klar, es handelt sich um einen Sprühregner mit beachtlichem Sprühbild
-
Der Test erstaunte
Natürlich probiert man das gleich aus. Schlauchspritzen verhalten sich anders.
-
Die vergessene Idee des Professor Streckers
Wer in den Wühlkisten auf Flohmärkten diese Konfiguration trifft, ist schnell geneigt zu glauben, dass er eine Schlauchspritze gef…
-
Viele Händler hatten diese Düse im Sortiment
Wenn sie aus Aluminium gefertigt ist, ist sie jünger als 1937. Da erging der Erlass. dass Regner nicht mehr in Messing gefertigt w…
-
Siro in freiem Auslauf
Die Niederschlagsdichte ist nicht so groß Aber man schaut diesem Regner gern bei der Arbeit zu.
-
Leistung
Die zu kurze Strahlstörschraube wirkt nicht, aber bei guter Schmierung zeigt sich die GELA Turbine auch bei 2,5 BAR und 2,5 m³ zuf…
-
Seitendüsen
Diese beiden Düsen sorgen für die Wasserverteilung im Innenkreis. Ich nahm erst an, dass die Düsen variieren. Die unterschiedliche…
-
Strahlstörschraube
Hier sieht man den Original GELA Aufsatz für die Strahlstörschraube. Leider ist sie an der entscheidenden Stelle abgebrochen. Aber…
-
Eine vollständige Turbine
Meinen Dank an Sören. Er hat eine Turbine aufgetrieben, die noch alle Dosen hat.
-
Mörtls von der Seite mit 16 mm Anschluß
Kann das eine Schlauchspritze sein? Die verschiedenen, einstellbaren Strahlformen lassen das vermuten. Aber der Aufbau des Objekt…
-
Mörtls Universal Düse AKRIF
ein spannendes Exponat, zu dem es wenig Wissen gibt. Da diese Objekte vornehmlich in Sachsen auftauchen, scheint der Apparat dort…
-
Der geschenkte Lindenfelser
Ein ZX 30 auf einem PERROT Erdspieß für das Gartensortiment. Ob das Serie war? Torsten brauchte ihn nicht mehr und hat den Regner…
-
Beton Buckner Mod 560
Auf dem Foto steht dieser Buckner zum ersten mal auf einer Wiese. Sein Besitzer erzählte mir, dass er diesen Regnern in den 70er J…
-
Sprühbild
Wie fast alle Regenpilze, macht auch dieser eine hervorragende Figur
-
Eine Variation des Siedlerfreunds
Unklar ist der Hersteller. Im Spektrum aller bisher bekannten Regenpilze, ist das ein völliges Novum. Noch nie gesehen